Optimaler Bearbeitungsablauf mit dem agx-Modul in Darktable
Quelle: https://github.com/kofa73/dtdocs/blob/agx/content/module-reference/processing-modules/agx.md
Grundeinstellungen für Belichtung und Tonwertumfang
- Stellen Sie die Gesamtbelichtung für die Mitteltöne mit dem
Belichtuns-Modul ein.
- Alternativ können Sie
contrastundtoe / shoulder powerverwenden, um den gesamten Tonwertumfang der Ausgabe zu füllen.
Wenn Darktable im szenenbezogenen Arbeitsablauf (scene-referred workflow) läuft, werden Standardwerte angewendet. Andernfalls wählen Sie manuell die Voreinstellung blender-like|base oder smooth|base.
Primärfarben und Voreinstellungen:
Verlassen Sie sich zunächst auf die sorgfältig abgestimmten Primärfarben der bereitgestellten Voreinstellungen (außer unmodified base primaries).
Fortgeschrittene Benutzer können die Primärfarben an den individuellen Geschmack oder spezielle Lichtverhältnisse (z. B. LED-Lichter, Bühnenbeleuchtung) anpassen.
Feinabstimmung des Belichtungsbereichs und Kontrasts:
- Verwenden Sie den
auto tune levels picker, um den gewünschten Belichtungsbereich festzulegen.
- Setzen Sie den
pivotauf das Motiv mit dem Picker nebenpivot input shift, um den Kontrast um diesen Bereich zu maximieren.
- Passen Sie die Helligkeit des Pivot-Punkts mit dem Schieberegler
pivot target outputan.
- Stellen Sie den Kontrast mit
contrast around the pivotein.
Bei Bedarf passen Sie toe und shoulder power an, um den Kontrast in den Schatten bzw. Lichtern zu steuern.
Kreative Anpassungen („Look“):
Fügen Sie „Drama“ hinzu, indem Sie look | brightness anpassen.
Stellen Sie die Gesamtsättigung mit look | saturation ein.
Passen Sie die Farben mit look | preserve hue an.
Beispiel:
Einstellung der korrekten Belichtung (ohne aktives AgX).

Aktiviertes AgX

Auto tune levels picker


