Das Ziel ist es, die Aktionen, die man in Lightroom mit einer Taste ausführt, auf die entsprechende Funktion in Darktable zu legen.

Globale Aktionen & Ansichtswechsel

Diese Kürzel funktionieren fast überall.

Aktion (Was man tun will)Lightroom ShortcutVorschlag für DarktableAnmerkung/Erklärung
Zur Bibliothek/RasteransichtG (Grid)GWechselt zum Leuchttisch (Darktable’s „Bibliothek“).
Zum Entwickeln-ModulD (Develop)DWechselt in die Dunkelkammer (Darktable’s „Entwickeln“).
VollbildF (Fullscreen)FSchaltet den Vollbildmodus um.
Seitenleisten ausblendenTabTabBlendet alle Leisten für eine ablenkungsfreie Ansicht aus.
Einzelne Leiste ausblendenShift + TabShift + TabBlendet nur die seitlichen Leisten aus.
Einstellungen/VoreinstellungenStrg + ,Strg + ,Öffnet das Einstellungsfenster.

Leuchttisch (entspricht Lightroom „Bibliothek“)

Hier geht es um das Sichten, Bewerten und Verwalten der Bilder.

Aktion (Was man tun will)Lightroom ShortcutVorschlag für DarktableAnmerkung/Erklärung
Bewertung & Markierung
Bild als „Auswahl“ markierenP (Pick)PSetzt eine grüne Farbmarkierung (als visuelles „Pick“-Äquivalent).
Markierung entfernenU (Un-flag)UEntfernt alle Farbmarkierungen.
Bild ablehnenX (Reject)XMarkiert das Bild als „abgelehnt“.
Sterne-Bewertung1515Setzt 1 bis 5 Sterne.
Bewertung entfernen00Setzt die Sterne-Bewertung auf null zurück.
Farbmarkierung Rot66Setzt die rote Farbmarkierung.
Farbmarkierung Gelb77Setzt die gelbe Farbmarkierung.
Farbmarkierung Grün88Setzt die grüne Farbmarkierung.
Farbmarkierung Blau99Setzt die blaue Farbmarkierung.
Navigation & Ansicht
Lupenansicht (Einzelbild)E (Loupe)EAktiviert die Vollbild-Vorschau.
RasteransichtG (Grid)GZurück zur normalen Leuchttisch-Ansicht.
Bild-Aktionen
Bilder gruppieren/stapelnStrg + GStrg + GGruppiert die ausgewählten Bilder.
Gruppierung aufhebenStrg + Shift + GStrg + Shift + GHebt die Gruppierung auf.
Einstellungen kopierenStrg + CStrg + CKopiert den Verlaufsstapel.
Einstellungen einfügenStrg + VStrg + VFügt den kopierten Verlaufsstapel ein.

Dunkelkammer (entspricht Lightroom „Entwickeln“)

Hier findet die eigentliche Bildbearbeitung statt.

Aktion (Was man tun will)Lightroom ShortcutVorschlag für DarktableAnmerkung/Erklärung
Ansicht & Vergleich
Vorher/Nachher-Ansicht\ (Backslash)\Nimmt einen „Schnappschuss“ auf. Erneutes Drücken zeigt den Vergleich.
Beschnitt-OverlayOOSchaltet die Beschnitt-Hilfslinien (Drittel-Regel etc.) durch.
Lichter beschneiden (Warnung)JJAktiviert die Über-/Unterbelichtungswarnung.
Werkzeuge/Module aktivieren
Freistellen/ZuschneidenR (cRop)RÖffnet und aktiviert das Modul „Zuschneiden“.
Bereichsreparatur/RetuscheQQÖffnet das Modul „Retusche“.
Weißabgleich-PipetteW (White Balance)WAktiviert die Pipette im Modul „Weißabgleich“.
Belichtung anpassenEEFokussiert das Modul „Belichtung“.
Bearbeitung
Alle Einstellungen zurücksetzenStrg + Shift + RStrg + RSetzt den gesamten Verlaufsstapel zurück.
RückgängigStrg + ZStrg + ZMacht den letzten Schritt rückgängig.
WiederholenStrg + YStrg + YStellt den letzten Schritt wieder her.

Wichtige Unterschiede, die man beachten sollte:

  • Werkzeug- vs. Modul-Logik: In Lightroom wählst du ein Werkzeug (z.B. Verlaufsfilter mit M) und wendest es an. In Darktable aktivierst du ein Modul (z.B. „Belichtung“) und erstellst innerhalb dieses Moduls eine gezeichnete Maske (Verlauf, Kreis etc.). Daher kann man Tasten wie M nicht 1:1 übertragen. Die obige Liste fokussiert sich daher auf das schnelle Öffnen der entsprechenden Module.
  • „Pick“-Flag: Darktable hat kein direktes „Pick“-Flag wie Lightroom. Die Verwendung einer grünen Farbmarkierung (P) ist ein sehr gängiger und guter Workaround.