1. GRUB-Konfigurationsdatei bearbeiten

Öffne die Datei /etc/default/grub mit einem Texteditor deiner Wahl und mit Root-Rechten. Ich verwende hier nano als Beispiel:

Bash
sudo nano /etc/default/grub

2. Timeout-Wert ändern

Suche in der Datei nach der Zeile, die mit GRUB_TIMEOUT beginnt. Standardmäßig steht dort wahrscheinlich:

Fish
GRUB_TIMEOUT=5 

Ändere den Wert 5 auf 0, damit der Bootvorgang ohne Verzögerung startet:

Markdown
GRUB_TIMEOUT=0

Speichere die Datei und schließe den Editor. In nano machst du das mit Strg + O (speichern) und dann Strg + X (schließen).

3. GRUB-Konfiguration neu erstellen

Nachdem du die Einstellungsdatei geändert hast, musst du die eigentliche Konfigurationsdatei für GRUB (grub.cfg) neu generieren lassen. Das machst du mit diesem Befehl:

Bash
sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg

Das System liest nun deine Änderungen aus /etc/default/grub aus und schreibt die neue, finale Konfiguration.

4. Neustart

Beim nächsten Neustart deines PCs wird GRUB den Standardeintrag sofort und ohne die 5-sekündige Wartezeit starten.

Kleiner Tipp: Wenn du den Wert auf 0 setzt, hast du keine Zeit mehr, ein anderes Betriebssystem oder einen anderen Kernel auszuwählen. Falls du diese Möglichkeit behalten möchtest, könntest du stattdessen einen niedrigeren Wert wie 1 oder 2 eintragen.