AI Bildbewertungstool für Darktable – Ein Open-Source-Beitrag
Dieses Tool wurde entwickelt, um die Analyse und Bewertung von Bildersammlungen durch den Einsatz lokaler KI-Modelle zu erleichtern.
Was bietet das Tool?
Dieses Projekt stellt eine umfassende Lösung für alle bereit, die sich mit der Verwaltung und Analyse großer Bildmengen beschäftigen:
- Automatisierte Bildbewertung: Das Tool ermöglicht die Bewertung von Bildern durch eine künstliche Intelligenz auf einer Skala von 1 bis 100. Die KI liefert eine Einschätzung basierend auf konfigurierbaren Kriterien.
- Detaillierte Bildkritik: Zu jedem Bild wird eine konstruktive Kritik generiert, die verschiedene Aspekte wie Belichtung, Fokus oder Komposition beleuchtet. Dies kann als Ausgangspunkt für die eigene Bildanalyse dienen.
- Automatische Keyword-Generierung: Für jedes bewertete Bild werden relevante Keywords bzw. Metatags erstellt. Diese können die Organisation und spätere Auffindbarkeit der Bilder unterstützen.
- Breite Formatunterstützung: Das Tool verarbeitet eine Vielzahl gängiger Bildformate, darunter RAW-Formate (z.B. .arw, .cr2, .nef) sowie .jpg, .jpeg, .tiff und .tif. Eine automatische Konvertierung von RAW-Dateien ist integriert.
- Flexible Ordnerverarbeitung: Es kann ein Basisordner ausgewählt werden, und die Verarbeitung kann optional auf Unterordner ausgedehnt werden, was die Stapelverarbeitung großer Bildbibliotheken vereinfacht.
- CSV-Export der Ergebnisse: Alle generierten Bewertungen, Kritiken und Keywords werden in strukturierten CSV-Dateien exportiert. Es werden sowohl lokale CSV-Dateien pro verarbeitetem Ordner als auch eine zentrale Gesamtübersicht erstellt.
- XMP-Sidecar-Datei: XMP-Datei zum Import in Darktable
- Anpassbare KI-Konfiguration: Die Parameter für die KI-API (z.B. API-URL, System-Prompt, maximale Tokens, Temperatur) und Bildeinstellungen (Breite, Höhe, JPEG-Qualität) können über eine JSON-Konfigurationsdatei angepasst werden, um das Tool an spezifische Anforderungen anzupassen.
- Webbasierte Benutzeroberfläche: Eine intuitive Weboberfläche ermöglicht die Steuerung des Bewertungsprozesses im Browser. Hier können Nutzer die Verarbeitung starten und stoppen, den Fortschritt in Echtzeit verfolgen und detaillierte Protokolle einsehen.
- Dark Mode: Für eine augenschonende Nutzung ist ein Dark Mode integriert.
Funktionsweise
Das Tool ist darauf ausgelegt, mit lokalen Large Language Models (LLMs) wie LM Studio zusammenzuarbeiten. Es bereitet Bilder auf (inklusive optionaler Konvertierung und Größenanpassung) und sendet sie an das konfigurierte KI-Modell. Die KI analysiert die Bilder und liefert eine strukturierte Antwort mit Bewertung und Keywords, die anschließend gesammelt und in CSV-Dateien abgelegt werden.
FAQ
Weshalb der Umweg über ein externes Programm?
Die Verwendung der Python-Anwendung erlaubt die Nutzung der darktable-cli. Diese ist speziell für die Stapelverarbeitung ausgelegt und aus diesem Grund schneller als die normale Darktable Version. Gerade bei großen RAW-Dateien ist der Unterschied deutlich.